
http://www.t-online.de/sport/fussball/i ... -look.html
Moderator: Alle Moderatoren
Eine Woche vor dem Start ins WM-Trainingslager haben die deutschen Nationalspieler Mesut Özil (29) und Ilkay Gündogan (27) den umstrittenen türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan (64) im Londoner Hotel „Four Seasons“ getroffen.
Erdogan auf Stimmenfang
Ziel des Präsidenten ist es, seine Macht im Land zu zementieren. Dabei sollen ihm auch die Stimmen der in Deutschland lebenden Türken helfen.
Reinhart Grindel: „Deshalb ist es nicht gut, dass sich unsere Nationalspieler für seine Wahlkampfmanöver missbrauchen lassen. Der Integrationsarbeit des DFB haben unsere beiden Spieler mit dieser Aktion sicher nicht geholfen.“
„Özil und Gündogan sollten Demokratie nachschlagen“
Sehe ich absolut genauso. Allerdings nicht erst seit zwei Tagen. Es ist immer problematisch, wenn das Sportliche neben eine wie auch immer geartete politische Botschaft/Agenda treten muss, vor allem wenn das Politische keine allgemeine Botschaft darstellt, hinter der sich alle Menschen im Land versammeln könnten (z.B. Verfassungstreue oder Gewaltlosigkeit), sondern speziell ein politisches Spektrum als Ideal an die Wand malt. Aber gut, die Quote muss wohl erfüllt sein, komme was wolle.Yorick hat geschrieben:Der einzige Grund, warum die zwei und auch andere in der deutschen Nationalmanschaft spielen ist das Geld und der Erfolg.
Auf solche Typen könnte ich verzichten aber die Menschen hier im Land stellen den Erfolg über Integrität. Werte und Ideale über die ein Herr Bierhoff immer redet gibt es nicht ausser es geht gerade mal wieder gegen Rassismus. Integration vor allem bei Özil - fehlgeschlagen.
Man stelle sich einmal vor ein Kaan Ayhan oder Yunus Malli - beides aktuelle türkische Nationalspieler mit deutschen Wurzeln würden so ein Treffen mit Frau Merkel oder Herr Steinmeier abhalten und ebenfalls ein unterzeichnetes Trikot verschenken. Ich glaube beide könnten nie wieder ohne Angst in die Türkei reisen. Das ist natürlich auch nicht richtig aber ich hätte beide zumindest für die WM suspendiert.
Aber was interessiert mich das - ich sehe mir schon lange keine Spiele der Nationalmanschaft mehr an und auch die WM wird boykotiert. Jeder, der die WM auch nur ein Minute einschaltet ist für mich kein echter Fußbalfan...
Yorick hat geschrieben:@Bernhardswalder: danke ich dachte schon ich stehe mit meiner Meinung alleine da.
Leider lassen sich die meisten Menschen hier im Land wie Lemminge durch die Medien manipulieren und sind gar nicht mehr in der Lage sich eine eigene Meinung zu bilden.
Das mit Kruse sehe ich auch so.
Den Ausführungen von Yorick und Bernhardswalder kann ich zu 100% unterschreibenBernhardswalder hat geschrieben:Sehe ich absolut genauso. Allerdings nicht erst seit zwei Tagen. Es ist immer problematisch, wenn das Sportliche neben eine wie auch immer geartete politische Botschaft/Agenda treten muss, vor allem wenn das Politische keine allgemeine Botschaft darstellt, hinter der sich alle Menschen im Land versammeln könnten (z.B. Verfassungstreue oder Gewaltlosigkeit), sondern speziell ein politisches Spektrum als Ideal an die Wand malt. Aber gut, die Quote muss wohl erfüllt sein, komme was wolle.Yorick hat geschrieben:Der einzige Grund, warum die zwei und auch andere in der deutschen Nationalmanschaft spielen ist das Geld und der Erfolg.
Auf solche Typen könnte ich verzichten aber die Menschen hier im Land stellen den Erfolg über Integrität. Werte und Ideale über die ein Herr Bierhoff immer redet gibt es nicht ausser es geht gerade mal wieder gegen Rassismus. Integration vor allem bei Özil - fehlgeschlagen.
Man stelle sich einmal vor ein Kaan Ayhan oder Yunus Malli - beides aktuelle türkische Nationalspieler mit deutschen Wurzeln würden so ein Treffen mit Frau Merkel oder Herr Steinmeier abhalten und ebenfalls ein unterzeichnetes Trikot verschenken. Ich glaube beide könnten nie wieder ohne Angst in die Türkei reisen. Das ist natürlich auch nicht richtig aber ich hätte beide zumindest für die WM suspendiert.
Aber was interessiert mich das - ich sehe mir schon lange keine Spiele der Nationalmanschaft mehr an und auch die WM wird boykotiert. Jeder, der die WM auch nur ein Minute einschaltet ist für mich kein echter Fußbalfan...
Wenn ich mir überlege aus welchen vergleichsweise läppischen Gründen damals Kuranyi oder Kruse auf Dauer aus der Nationalmannschaft geworfen wurden...Vor allem das mit Kruse ist gar nicht mal so lange her. Wäre interessant zu sehen wie das mit den Nominierungen ausgesehen hätte, hätten wir einen Nationalspieler mit z.B. ungarischen Wurzeln, der sich auf einem Foto mit Victor Orban ablichten ließe. Oder ein Österreicher mit HC Strache. Ich bezweifle, dass Löw dann ebenfalls gesagt hätte "er habe keine Sekunde an eine Suspendierung gedacht".
Ich werde bei der WM eher Teams wie Island die Daumen drücken. Zusammenhalt, Teamgeist, geniale Fans, Integrität und Spielfreude. Jetzt werden wahrscheinlich einige sagen, das ist doch nicht ok, diese Mannschaften spiegeln nicht genug "Vielfalt" wieder, aber hey, mir wurscht.Geht's ihr lieber Feine Sahne Fischfilet hören und ich schaue mir schönen Sport an ohne ständig eine politische Message aufs Auge gedrückt zu bekommen.
Ergänzung: Spanien hat ihn wirklich entlassen.Jahnboy hat geschrieben:Mal schauen ob es wirklich dazu kommt. Wenns aber wirklich passiert ist Spanien für mich kein WM-Favorit mehr.
http://www.kicker.de/news/fussball/welt ... us.html#fb
Absolut verdiente Führung der Mexikaner.Jahnboy hat geschrieben:Absolut verdiente Führung für Mexiko gegen uns. Nach dem Tor wurde es zwar bissl besser aber so wird es definitiv nichts mit dem Titel.