Yorick hat geschrieben:Schokotobi hat geschrieben:Sehr guter Beitrag?

Ich könnte den Post echt zerlegen, Zeile um Zeile, wenn ich so viel Zeit hätte. Er strotzt von Unwahrheiten, Unwissenheiten und Unsachlichkeiten. Wahnsinn! Ein kleiner Ausschnit:
"Wer hat die deutsche Nationalmannschaft offiziell in 'Die Mannschaft' umbenannt?" Kein Mensch, auch nicht der DFB, hat die Nationalmannschaft offiziell umbenannt. Das ist falsch, eine Ente. Oder neudeutsch Fake News. Wer das behauptet entweder keine Ahnung oder will es nicht richtig verstehen.
Also da muss ich jetzt dazwischen grätschen.
Doch der DFB hat die Nationalmanschaft offiziell in "die Manschaft" umbennant. Und zwar im Juni 2015. Offiziell aus Marketinggründen aber wenn man dadurch auch noch ein "national" beseitigen kann, dann macht man das doch gerne...
Das kann man sogar in Wikipedia nachlesen.
Ist noch keinem aufgefallen, dass Biehoff in vielen Interviews "die Manschaft" ganz bewusst und mit Nachdruck immer wieder besonders betont und überhaupt gar nie Nationalmanschaft oder Nationalelf sagt? Also mir schon.
(...)
Ach herrje, wenn ich den Satz "wenn man dadurch auch noch ein 'national' beseitigen kann, dann macht man das doch gerne" schon lese, dann brauche ich eigentlich gar nicht diskutieren. Noch nie ist jemand mit solch einer Einstellung auf meine Argumente eingegangen. Ich probiere es trotzdem, mal wieder.
Nein, das ist einfach nicht richtig!
Du hast doch den zentralen Begriff in dem ganzen Theater schon genannt: Marketing! "Die Mannschaft" ist ein Markenbegriff. Eine Marke! Eine Marke, die der DFB auch offiziell so bezeichnet, als Wort-Bild-Marke in Kombi mit diesem Logo. Es geht hier um die Vermarktung der Herren-A-Nationalmannschaft.
Es geht um Geld! Nicht um das Wort "national" aus dem Wortschatz zu streichen. Sorry, aber das ist Bullshit!
Ich kann es sogar beweisen: Auf der DFB-Homepage gibt beispielsweise unter dem Menü-Punkt "Mannschaften" eine Aufistung aller Nationalmannschaften und, oha! Nach "Die Mannschaft" finden sich "Frauen-Nationalmannschaft", "Futsal-Nationalmannschaft", "Freunde der Nationalmannschaft" ... Komisch, überall steht ja Nationalmannschaft?

Nur bei Jogis Elf steht das nicht. Weil es der Markenname für diese eine DFB-Auswahl ist und nicht, weil "national" getilgt werden soll! Ein Beiname, wie es zig andere Nationalmannschaften auch haben. Ich zitiere im Folgenden mal den DFB aus seiner offiziellen Marken-Vorstellung:
https://www.dfb.de/news/detail/dfb-prae ... ft-124530/
Mit dem neuen Logo wird eine Lücke gefüllt. Frankreich hat die "Equipe Tricolore", Italien die "Squadra Azzurra", Spanien die "Furia Roja", die Niederlande haben die "Elftal", Brasilien die "Selecao". In Deutschland fehlte bislang eine vergleichbare Bezeichnung.
Eine Bezeichnung für die Herren-A-Nationalmannschaft, ein Spitzname, ein Markenname, den man gut verkaufen kann. Mit dem man werben kann, ein Begriff, der so in aller Munde bleiben soll.
In anderen, weitaus nationalstolzeren (

) Ländern werden diese Teams und vor allem diese Begriffe gefeiert. Sie sind einmalig, eigensprachlich und werden so auch in anderen Ländern betitelt. Die haben komischerweise kein Problem damit, dass ihre Heren-A-Nationalmannschaft nur "Dreifarben-Team", "blaues Team" oder "Elf" heißt. Das hat auch der DFB gehofft, das die Verwendung des deutschen Begriffs "Mannschaft", mit dem die DFB-Elf auch international schon betitelt wurde, auch in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal wird. Eigentlich sollte das bei den Fans mit der ordentlichen Portion Nationalstolz genau das bewirken: Identifikation! Aber nein, der typische Deutsche hat Angst, dass ihm was wichtiges abgeschnitten wird.
Aber, und das ist das wichtige, die Nationalmannschaft wurde eben nicht offiziell umbenannt! Hier wird nichts abgeschnitten. Es ist und bleibt ein Spitzname, eine Alternative!* Man muss nicht "Mannschaft" sagen, wenn man nicht möchte. Man darf auch weiterhin Nationalmannschaft sagen. Auch der DFB tut das nämlich nicht durchgängig, das ist eine Mär! Ein paar aktuelle Beispiele, wie von OFFIZIELLER Seite mit dem armen und zuletzt so oft vernachlässigten Wort "national" umgegangen wird:
https://www.dfb.de/die-mannschaft/news- ... kt-189300/
Nach dem 0:2 gegen Südkorea im dritten Gruppenspiel muss die deutsche Nationalmannschaft die Heimreise antreten
https://www.dfb.de/die-mannschaft/news- ... en-189291/
Das Unfassbare ist eingetreten. Die deutsche Nationalmannschaft hat das Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland verpasst.
https://www.dfb.de/die-mannschaft/news- ... ea-189271/
Im dritten WM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Südkorea geht es heute (ab 16 Uhr, live im ZDF und bei Sky) in Kasan um den Einzug ins Achtelfinale.
Und natürlich sagt Bierhoff das ständig, es handelt sich ja um eine Marke! Die möchte man platzieren, oder was meinst du, warum Christian Keller ständig die Begriffe "ambitioniert, glaubwürdig und bodenständig" in Interviews einfließen lässt? So funktioniert Marketing.
Zu dem Argument mit der Wikipedia sage ich mal nichts.
Ich habe jetzt ausführlich und Schritt für Schritt erklärt, dass "Die Mannschaft" nur ein Spitzname, ein Markenname ist, und nicht geschaffen wurde, um das Wort "national" still und heimlich zu löschen. Damit kann jetzt jeder machen, was er will. Man kann auch die Fakten beiseite wischen und bei seiner Meinung bleiben. Auf ein Argument nach dem Motto "Ja, offiziell mag das alles so sein, aber es ist eben ein offenes Geheimnis, dass das 'national' in Wirklichkeit doch das zentrale Problem war", werde ich nicht erneut eingehen.
*
Man könnte diese unsinnige Diskussion auf einer anderen Ebene fortführen. Schafft der Begriff "Jahnelf" weniger Identifikation mit der Stadt Regensburg? Ist es ein Versuch, die Stadt aus allem raus zu halten, dass seit Jahren auf den Trikots nur noch "SSV Jahn" zu lesen ist? Hmm? Nein! Das ist das selbe Prinzip!