Da ich immer noch Magenta habe und ab und zu auch 3. Liga schaue möchte ich sagen, dass dort die Qualität zugenommen hat. Wir sind in der Vorrunde damals phänomenal mit Punkten gestartet. In der Rückrunde kam dann ein Einbruch, der uns beinahe noch den Relegationsplatz gekostet hätte.von Clondykes »
Ich persönlich hätte gerne jetzt im Nachgang wissend, lieber heuer in Liga 3 um den Aufstieg gekämpft, sprich wäre letztes Jahr gegen Wiesbaden eher nicht aufgestiegen.. Der Kaderentwicklung hätte das sicher besser getan.
Wäre es besser gewesen nicht aufzusteigen?
Was wäre aber gewesen wenn man statt einer Kaderweiterentwicklung den Trend der Rückrunde 2023/24 fortgesetzt hätte? Könnte ja auch sein, dass man wie jetzt in der 2. Bundesliga nur in Reichweite der Abstiegsplätze rumgebolzt hätte.
Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht.
BEISPIEL ist der FC Saarbrücken: Man hat über Jahre hinweg einen festen Kader und baut auf eine Kaderentwicklung die endlich zum Aufstieg führen soll. Man ist wieder ganz nah dran, aber eben
"nichts ist sicher" siehe auch das Video vom Spiel Saarbrücken vs Dresden

Übrigens: "Der starke Kother in der 67ten" erwähnt der Reporter auf Magenta. Da könnte man jetzt auch fragen: "War es eine gute Entscheidung dass wir ihn nach Dresden abgegeben haben, oder hätten wir mit Ihm ein paar Tore mehr gemacht die dann vielleicht gereicht hätten?"
Da sind wir wieder bei: "Nichts ist sicher, außer dass nichts sicher ist"
Doch eins ist schon sicher: Weil wir in die 2. Bundesliga aufgestiegen sind, können wir so wie nun Unterhaching nicht in die Regionalliga absteigen.
Wenn man die letzte Serie an SL beim Jahn "Revue passieren lässt", dann kommt einem AB fast symphatisch vor, da stimme ich dir zu. Da würde gut ein Motto wie: "Besser machen, lass mal krachen" passen ...wenn es denn auch so wäre.