Moartl hat geschrieben:
Ich schiebe das hier mal in den Bereich zum NLZ und bin gespannt auf eine sachliche Diskussion hierzu.
Na dann schaun wir uns mal die derzeitige Lage an:
U21:Hier ist eigentlich schon alles gesagt worden: Entwicklung zeichnete sich schon letztes Jahr ab, kaum einer schafft es dauerhaft in die erste Mannschaft, Neuer Trainer, Verjüngung, Vorletzter Tabellenplatz
12/13 BayL 5.
13/14 BayL 7.
14/15 BayL 6.
15/16 BayL 13.
16/17 BayL 17.
Von den ehemaligen Spielern hat es neben dem Jahn auch keiner sonst in den Profifussball geschafft. Teilweise ist sogar längere Zeit Bayernliga bei keinem drin.
U19:Spielt seit Jahren recht erfolgreich Bayernliga zwischen Platz 2. und 9., letztes Jahr war wieder ein etwas schlechteres Jahr. Der Aufstieg in die Bundesliga ist wohl aber erstmal zu weit weg. Von den ehemlaigen Spielern hat es keiner wirklich bis in die erste geschafft. Eine Handvoll zumindest in die Zweite.
Zumindest hier scheint es nicht so zu sein das sich seit Keller etwas verschlechter hätte ... verbessert aber auch nicht.
Zur Einordnung: Bayerliga heißt, wir spielen gegen Jugendmannschaft von maximal Regionalliganiveau.
U17:Angestammt in der Bayernliga zuhausen, kurze Intermezzi in der Bundesliga und letztes Jahr auch mal Landesliga.
Eine Handvoll schaffte den Sprung in die U19, der Rest wechselt auch eher Landesliga oder tiefer.
Kellereffekt? Naja ... Abstieg in die LL, aber das kann durchaus mal passieren im Jugendbereich.
Zur Einordnung: Bayerliga heißt, wir spielen gegen Mannschaft der Bundesligajugend (Bayern, Augsburg ... aber auch gegen Memmingen, Bruck und Deggendorf)
U15:Lange Zeit Bayernliga, nun seit zwei Jahren Regionalliga Süd. (Jugendmannschaften von Bundesligisten und Zeitligisten, nur Stuttgarter Kickers und Ulm spielen tiefer als wir)
Zumindest hier hat es mit Florian Kastenmeier einer in die Reserve einer Bundesligamannschaft geaschafft.
Kellereffekt? Positiv!
Fazit: Das Niveau in den unteren Jugendligen ist deutlich höher, während unsere U19 eigentlich zu tief spielt und mMn mind. in die Süd-Bundesliga gehört. Von den vielen Spielern die den Sprung beim Jahn in die erste Mannschaft geschafft haben sind die meisten wo anders ausgebildet worden.
Lerch (Bis U15 bei uns, dann Fürth)
Hein kam aus der U19 von Dingolfing.
Nachreiner kam direkt aus der ersten von Dingolfing.
Faber aus Kötzting und ausgebildet in Plattling.
Hoffmann bei uns die Jugend durchlaufen um dann den Feinschliff in Fürth zu bekommen.
Kopp ausgebildet in Weiden.
Ziereis war in der Jugend bei uns, ging dann aber U17 zu 1860.
Vom Jahn weg geht für die meisten der Schritt jedoch eher in untere Tabellengefilde. Gibt wirklich wenige die sich weiter oben durchsetzen. Selbst Philipp Ziereis, der derzeit wohl erfolgreichste Ex-Jahnspieler war soweit ich mich erinnern kann nur in der U19 für uns aktiv.